
Wie golden wird das nächste Jahrzehnt?
In den 1920ern stand die Welt vor einem Neuanfang und eine neue Zeit glitzerte verheißungsvoll am Horizont. 100 Jahre später liegt wieder der Wandel in der Luft. Von der Neudefinierung der Gesellschaft über die Klimaerwärmung bis hin zur Digitalisierung: In unserem Leben wird sich enorm viel verändern. Schreiben Sie uns, ob zum Guten oder zum Schlechten und was Sie sich vom neuen Jahrzehnt wünschen.

Geborene Unternehmer
Das Gründen ist nur der Impuls, die Frage müsste eher lauten: Wie wird man Unternehmer? Und selbst hier kann ich nicht sicher sagen, ob man erst zum Unternehmer werden muss oder es eigentlich schon immer in sich hatte. Ich glaube, dass Letzteres zutrifft. Meiner Meinung nach sind in erster Linie nicht die Fähigkeiten ausschlaggebend, die man sich aneignet, sondern die, die man schon in sich trägt. Ich würde hier beispielhaft mal Widerstandsfähigkeit, Empathie und Ehrgeiz anführen, es gibt aber noch weitere. Darauf basierend braucht es dann natürlich dennoch weitere Fertigkeiten – betriebswirtschaftliches Know-how, technisches Verständnis oder Verhandlungsführung, um nur ein paar zu nennen. All das zusammengenommen ergibt die DNA eines Unternehmers. Alles darauf Folgende ist Timing und harte Arbeit. Noch wichtiger als eine gute Idee sind aber der Markt, den man beackern möchte und ein tolles Gründungsteam, wie wir es in unserem Unternehmen hatten und haben. In unserem Fall hat uns der Megatrend Mobilität gepackt und das Timing in Deutschland mit der Liberalisierung des für unsere Branche bestimmenden Bundesgesetzes war perfekt.
Daniel Krauss, Mitgründer eines Mobilitätsunternehmens